Der LiteSpeed Webserver für höhere Geschwindkeit und Skalierbarkeit

Ein Webserver ist nicht nur ein Computer für eine Verbindung mit verschiedenen Clients, das Wort bezeichnet auch die auf einem solchen Rechner installierte Software, die Webdienste und Webseiten erst zugänglich macht. Der LiteSpeed Web Server ist eine solche Software, die eine besonders effiziente und schnelle Alternative zum bisherigen Platzhirsch Apache HTTP Server darstellt. Sinnigerweise leitet sich der Name vom englischen Wort für Lichtgeschwindigkeit ab.

Der technische und wirtschaftliche Rahmen

Der LiteSpeed Web Server wird von einem privaten Unternehmen entwickelt und vertrieben. Es steht Ihnen aus dem gleichen Haus allerdings auch eine frei verfügbare und quelloffene Version zur Auswahl. Der Web Server ist in den Sprachen C und C++ programmiert und für unixoide Betriebssysteme verfügbar. Dazu gehört neben verschiedenen Linux-Distributionen für Server auch das System FreeBSD. Nachdem Web Server vorwiegend auf Linux laufen, ist dies kaum eine wesentliche Einschränkung. Die kommerzielle Version von LiteSpeed kostet zwar im Gegensatz zum Apache HTTP Webserver Lizenzgebühren. Diese sollten Sie aber mit den niedrigeren Kosten für die Hardware der Server vergleichen. Durch die höhere Effizienz von LiteSpeed können Sie damit rechnen, dass die Lizenzgebühren durch niedrigere Kosten für die Geräte wettgemacht werden. Webhostingpartner wie die deutsche webhoster.de AG bieten Litespeed Webserver in der Enterprise Version für Hosting und virtuelle Server an.

 

Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten des LiteSpeed Web Servers

Der wesentliche Vorteil von LiteSpeed ist die etwa doppelte Leistung im Vergleich zu Apache HTTP Webserver. Es ist einfach, den von Ihnen vielleicht bis jetzt verwendeten Apache durch LiteSpeed zu ersetzen. Die Umstellung dauert gerade einmal etwa 15 Minuten. Da Sie nach der Installation und dem Test von LiteSpeed mit einem Klick von Apache auf Ihren neuen Web Server LiteSpeed umschalten können, ergibt sich auch keine Lücke in der Funktionalität des Web Servers.

Auch die Verwendung und Steuerung von LiteSpeed ist mit Apache kompatibel. LiteSpeed wird von Konfigurationsdateien im selben Format wie diejenigen für Apache gesteuert und deshalb können Sie einfach Ihre bestehenden Dateien weiter verwenden. Die meisten Control Panels oder Steuerungsmodule für Apache sind für LiteSpeed weiter einsetzbar.

Die Entwickler von LiteSpeed haben auch in den Details besonderes Augenmerk auf Effizienz gelegt. Die serverseitige Programmiersprache PHP wird von LiteSpeed besonders schnell verarbeitet, das TLS-Protokoll für Datensicherheit ebenfalls. Die Zertifikate für die verschlüsselte Übertragung HTTPS und TLSv1.3 sind komprimiert, was ebenfalls einen Effizienzgewinn bedeutet.

Innovativ ist LiteSpeed zum Beispiel mit der Unterstützung von HTTP/3, der neuesten Version dieses Übertragungsprotokolls. Das macht einen Unterschied bei der Verarbeitung von Daten für Streamingdienste, die für Musik und Video eingesetzt werden.

Für viele Content Management Systeme wir wordpress gibt es auch das Litespeed Cache Plugin, welches zusätzliche Funktionen für die Optimierung der Seite und den Seitencache.

Der wesentlichste Vorteil: orientiert an Events statt Prozessen

Konventionelle Webserver wie Apache HTTP Webserver sind prozessorientiert. Für jede Verbindung von einem Client zum Server wird also ein neuer Prozess auf dem Webserver gestartet. Bei diesen Clients handelt es sich zum Beispiel um Webbrowser, die sich mit dem Server verbinden.

LiteSpeed ist dagegen eventorientiert. Alle Verbindungen werden von einem oder nur wenigen Prozessen behandelt. Die einzelnen Aufgaben werden von diesen Prozessen an andere weitergereicht, selbst müssen diese Prozesse nur wieder tätig werden, wenn sie Ergebnisse von diesen Hintergrundprozessen gemeldet bekommen. Diese Ergebnisse werden dann in geeigneter Form an den Client weitergereicht, der die Verbindung angefordert hat.

Ohne auf die Details weiter einzugehen lässt sich feststellen, dass die Eventorientierung auf gleicher Hardware mehr Leistung bringt und wesentlich besser skalierbar ist. Das bedeutet, dass sich der Webserver auf höhere Belastung einfacher anpassen lässt.

Der Unterschied lässt sich nicht-technisch mit der Organisation einer Kaffeebar darstellen. Ist sie prozessorientiert, bedient jeder Barista einen Kunden von der Bestellung bis zur Bezahlung. In einer eventorientierten Bar nimmt ein Barista alle Bestellungen entgegen und reicht sie zur Ausführung in die Küche weiter. Wartezeiten und Verzögerungen durch die Kunden spielen in dieser Organisation eine viel geringere Rolle.

Die quelloffene Version von LiteSpeed

Neben der kommerziellen Lizenz steht von LiteSpeed auch eine kostenlose und quelloffene Version zur Verfügung. Die Technik ist im Wesentlichen identisch, der größte Unterschied besteht in der Behandlung von Änderungen der gehosteten Webseiten. Die Gratisversion muss nach einer solchen Änderung neu gestartet werden, bei der kommerziellen Version ist das nicht notwendig.